Raumgestalt - Schönes aus dem Schwarzwald



Nach dem Motto „Quality from the Black
Forest“ wird bei Raumgestalt Außergewöhnliches in feinster Handarbeit
entworfen. Aus einer kleinen Idee ist hier Großes geworden. Gerne
möchten wir Ihnen das besondere Unternehmen aus Bernau im südlichen
Hochschwarzwald besser vorstellen.
Wie alles begann...
Im Jahr 2000 ist die Idee für Raumgestalt entstanden. Als Jutta Rothe damals beschloss, sich selbstständig zu machen, war sie bereits 50 Jahre alt. Dann hat sich gefunden, wonach eigentlich nie richtig gesucht wurde und Frauen aus dem kleinen Dorf im Schwarzwald boten an, das Unternehmen mit ihrer Handarbeit zu unterstützen. Seitdem wächst Raumgestalt stetig: Aus einer Etage im traditionellen, 300 Jahre alten Holzhaus wurden drei – plus ein zusätzliches externes Lager. Heute wird von sechs Abteilungen aus entworfen, produziert und verkauft. Schlichte und klare Produkte, die mehr Konzentration und Ruhe in jedes Zuhause bringen, stehen im Vordergrund.


Frauenpower
Jutta Rothe ist die Gründerin von Raumgestalt und eine echte Powerfrau. Im späten Alter von 50 Jahren hat sich die heute über 70-jährige Geschäftsführerin selbstständig gemacht und entwirft, produziert und verkauft hochwertiges schlichtes Handwerk aus Holz. Ihre inspirierende und freie Art spiegelt sich im ganzen Unternehmen wider. Schon immer hatte sie eine emanzipierte Denkweise und innovative Ideen. Raumgestalt arbeitet mit einem sehr hohen Frauenanteil, was sich über die flexible Arbeitsgestaltung und die vielen filigranen Arbeitsschritte erklären lässt. Die Stimmung vorort ist ein nettes Miteinander: Geburtstage werden im Team mit Kaffee, Kuchen und einem Ständchen gefeiert.
Das Konzept der Heimarbeit
Der klassisch achtstündige Arbeitsalltag im Büro ist bei Raumgestalt kein Muss. Da die Objekte der Manufaktur einzigartig und filigran sind, werden zwar viele helfende Hände gebraucht, die Arbeitseinteilung ist jedoch vielseitig. Einige Produkte werden in Heimarbeit gefertigt, die ganz unterschiedlich aussieht: Schüler konfektionieren Karten und optimieren damit ihr Taschengeld. Junge Mütter füllen Pausen und Abende mit Nähen und Falten, um die Kinderkasse aufzubessern. Rentner kleben, hämmern, ösen und betätigen sich wieder handwerklich. Jeder wird gebraucht – und genau so, wie und wann er kann. Ein Konzept, das gerade am Land große Wertschätzung findet.


Schöne Dinge für den täglichen Gebrauch
Bei Raumgestalt werden die Objekte von der Idee bis zur Fertigung betreut. So entstehen mit viel Ruhe und Konzentration in Handarbeit durchdachte Produkte, die zum Benutzen und Begreifen dienen. Vor allem kommt es dabei auf die Besinnung auf das Wesentliche an. Qualitätsobjekte aus heimischem Holz laden dazu ein, der Schnelllebigkeit unseres Alltags etwas entgegenzusetzen. Gutes Design braucht wenig Schnickschnack, deshalb wird auf überflüssigen Dekor verzichtet. Vielmehr wird durch den Einsatz natürlicher Materialien, und einfacher Designs eine klare Atmosphäre geschaffen, die Ruhe und Besinnung vermittelt. Trotzdem wird es mit den Designs von Raumgestalt wohnlich. Ein zünftiges Holzbrett lädt zur gemeinsamen Brotzeit ein, hochwertige Vasen setzen Tolle Akzente und der Kaffeefilter garantiert einen guten Start in den Tag. Bei Raumgestalt findet man kleine und große Dinge, die das Leben schöner machen.




Tradition und Heimat
Holz spielt bei Raumgestalt eine große Rolle, denn die Verarbeitung des Naturrohstoffs hat im Schwarzwald eine lange Tradition. Deshalb achtet das Unternehmen bei der Fertigung besonders auf Qualität und stellt wo möglich, die eigenen Produkte vor Ort her. Dieses Gefühl von Heimat schwingt in den Produkten von Raumgestalt mit. Gleichzeitig wird so auch die Langlebigkeit der Produkte garantiert. Denn was mit Ruhe, Liebe und Besinnung entsteht, wird gut. So ist jedes Produkt das hier im Schwarzwald entsteht, für die Ewigkeit gedacht.