Japanische Handtücher
Luxuriöse Handtücher, traditionell gewebt in Japan

Feines Handwerk aus Japan
Die Handtücher der Marke KENKAWAI, vor allem aus der Kollektion Kontex, haben uns sofort angesprochen. Die außergewöhnlich leichten Handtücher sehen nicht nur stilvoll aus, sondern wurden zudem auch auf eine sehr traditionelle Weise hergestellt. Dies macht die Qualität der Handtücher einmalig.

Traditionelle Herstellung bei KENKAWAI
Die Handtücher von KENKAWAI werden seit 1934 in Japan auf alten Webmaschinen hergestellt. Der Verarbeitung bedarf es sehr viel mehr Zeit als bei einer rein maschinellen Verarbeitung. Dieses aufwendige Verfahren verbessert die Saugfähigkeit der Handtücher enorm, ebenso wie deren Weichheit. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Garn durch den langsamen Webprozess geschont wird. Die Handtücher werden mit Quellwasser vorgewaschen und mit Orangenöl gebleicht. Wir waren sofort begeistert von den saugfähigen und flauschigen Handtüchern.
Bunt gewebte Handtücher
Bei den weichen Handtüchern werden Muster nie aufgedruckt, sondern eingewebt. Bei dem Strandhandtuch zum Beispiel bestimmen die farbig abgesetzten Streifen das Webmuster und sind ertastbar. Auch das Handtuch Flax ist in einem feinen Zickzack-Muster aus Baumwoll-Gaze gewebt worden. Auch hier wurden zurückhaltende Farbstreifen vor dem Saum in das Muster gewebt. Zwar farbenfroh aber nicht gemustert ist das Handtuch Moku. Das dünne Baumwollhandtuch besticht durch seine Melierung, die durch ein Garn mit bunten Wollknötchen entsteht.



