Edles Handwerk
Wertschätzung für Handwerkskunst, die man auf den ersten Blick erkennt

Besonderes schenken
Es gibt Menschen, die haben wirklich alles. Und es ist oft schwer, für sie ein ganz besonderes Geschenk zu finden. Hier haben wir besondere Dinge ausgewählt, die nicht jeder hat, aber die sicher jeden begeistern. Grundvoraussetzung für edle und hochwertige Produkte ist die Materialkenntnis, das handwerkliche Geschick und die Kreativität des Herstellers. Es bedarf eines hohen Maßes an Erfahrung hinsichtlich des Rohstoffs und der professionellen Verarbeitung von Holz, Leder, Stein oder Keramik - dadurch entstehen besondere Produkte höchster Qualität. Und das merkt man auch!

Für Tüftler
Der Werkzeugkoffer aus Birnenholz von Wohngeist ist so ein außergewöhnliches Schmuckstück, mit hochwertigen Tools und einer luxuriösen Aufmachung. Alle Holzoberflächen werden von Hand bearbeitet und geschliffen. Er ist ideal für den modernen Tüftler.
Für Hundebesitzer
Die personalisierte Hundeschüssel von der kleinen bayerischen Manufaktur Sofina wird in Handarbeit bemalt und speziell für Ihren Lieblings-Vierbeiner gefertigt. Ein tolles, individuelles Geschenk für Hundebesitzer und anspruchsvolle Tierfreunde, das gleichzeitig absolut alltagstauglich und spülmaschinenfest ist.
Für Feinschmecker
Die Marke Laguiole en Aubrac ist für ihre hochwertigen Messer aus traditioneller Handarbeit bekannt. Die Produkte werden speziell für verschiedene Einsatzmöglichkeiten und Situationen gefertigt. Ob Champagner Säbel aus Büffelhorn oder luxuriöses Austernmesser – mit diesen professionellen Tools ist jeder Genießer gut ausgestattet.
Für Sammler
Liebhaber exklusiver Einzelstücke werden bei ausgewählten Marken fündig. Giobagnara bietet beispielsweise Luxus-Lederwaren aus Italien. Bei Christine Wagner hingegen finden Sie Keramik aus Deutschland; ebenso bei Ton Stein Gut. Ausgewählte Glasvasen, von denen jede ein Unikat ist, finden Sie bei Utopia & Utlity.




Handgemachte Keramik von Christine Wagner
Die Keramik-Künstlerin Christine Wagner fertigt in ihrem kleinen Münchner Atelier einzigartige Vasen, Schalen und dekorative Objekte. Ihre Keramiken sind gekennzeichnet von einer klaren Designsprache und der natürlichen Farbgebung. Jedes der Stücke wird von Hand mit viel Hingabe und Liebe zum Detail hergestellt. Der grobe Ton, den Christine Wagner verwendet, sorgt für die markten Struktur ihrer Kunstwerke. Gepaart mit Mustern, die in die Oberfläche gestempelt oder geritzt werden, werden die von der japanischen Keramikkunst inspirierten Teile zu hochwertigen Unikaten.

Luxuriöse Lederwaren von GioBagnara
Die exklusiven Lederwaren der italienischen Marke GioBagnara überzeugen durch Präzession, Qualität und Detailgenauigkeit. Seit 1939 wird das Handwerkswissen des Familienunternehmens über Generationen weitergegeben und aus dem erlangten Know-How entstammen die edlen Kreationen, für die GioBagnara so bekannt geworden ist. Ausgewählte Spieleklassiker und edle Ledertabletts gehören ebenso zum Sortiment der Marke wie die abstrakten Skulpturen Tabou. Die Produkte sind die perfekten Accessoires für alle, die Wert auf eine hochwertige Verarbeitung legen und sich gern mit ausgewählten Designerstücken umgeben.


Lederne Accessoires von Hector Saxe Paris
Seit über 40 Jahren fertigt die Traditionsmanufaktur Hector Saxe Paris luxuriöse Spiele aus hochwertigen Materialien. Mit Liebe zum Handwerk und zum Detail arbeitet der Designer Michel Saxe mit handwerklichem Geschick an den erstklassig verarbeiteten Lederwaren. So entstehen luxuriöse Brettspiele und Accessoires, die nicht nur Zeitvertreib, sondern gleichzeitig auch Lifestyle-Produkt sind. Die schönen Produkte verbinden Tradition, Moderne und Luxus.
Edle Messer von Laguiole en Aubrac
Laguiole en Aubrac fertigt seit dem 19. Jahrhundert in der Auvergne in Zentralfrankreich hochwertige Messer. In der Region, die für ihre Landschaft, Käse, Mineralwasser und eben Messer bekannt ist, besaß jeder Mann traditionell sein eigenes Messer für alle Lebenslagen. 1829 begann die Geschichte der Marke mit dem Entwurf eines Klappmessers mit einrastender Klinge und Griffschalen aus Horn. Markenzeichen ist nach wie vor die Biene auf der Griffschale. Neben dem faltbaren Taschenmesser bietet Laguiole en Aubrac mittlerweile jedoch noch zahlreiche weitere Messer mit unterschiedlichen Hölzern. Besonders edel ist dabei der Champagner Säbel aus Büffelhorn und das luxuriöse Grill-Set.



Handgemachte Mobiles von Lappalainen
Seit 2014 werden in der kleinen frankfurter Manufaktur Lappalainen geometrische Mobile entworfen. Rivka Blake und ihr Mann Wilfrid Kreutz lassen sich beim Entwurf ihrer handgefertigten Unikate von der Natur inspirieren. So erinnern manche ihrer Designs beispielsweise an Blätter oder durch das reflektierende Licht an Sterne oder die Sonne. Die beiden achten nicht nur auf hochwertige Materialien und Techniken, sondern fertigen jede Bestellung in ihrem kleinen Atelier in liebevoller Handarbeit an. Mehr über die Marke Lappalainen erfahren Sie im Interview mit der Künstlerin Rivka.


Einzigartige Textilien von LPJ Studios
Die Designerin Hedwig Bouley, die in der Vergangenheit für renommierte Marken wie René Lezard und Marc O´Polo arbeitete, sammelt seit 2014 Textilreste für ihr Label LPJ Studios. Aus diesen Resten fertigt Hedwig Bouley einzigartige Entwürfe mit einem hohen Anspruch an Qualität und Ästhetik. Dadurch entstehen wertvolle Wohnaccessoires, welche die Bereiche Fashion und Interiordesign verbinden. Die Designerin möchte mit ihrem bewussten Umgang mit Ressourcen kommenden Generationen eine nachhaltigere Lebensweise zeigen.


Handbemalte Stücke von Sofia Porzellan
Sofina Porzellan ist eine kleine Manufaktur aus Selb in Bayern, in der ausgewählte Einzelstücke handgefertigt werden. Neben Schalen und Bechern bietet die Marke auch handbemalte Vasen und gar personalisierbare Hundschüsseln. Diese werden in unterschiedlichen Stilrichtungen und Motiven, passend für die verschiedenen Jahreszeiten und Themen, kreiert. Mit diesen Produkten können Sie Ihr Zuhause durch ein Unikat perfekt abrunden. Mehr über die Marke Sofia Porzellan können Sie in unserem Blogpost über die Porzellanmanufaktur Sofia lesen.

Bestickte Stofftaschentücher von Tamielle
2006 wurde Tamille von Tamar Kovner gegründet, der die Idee hatte, Arbeit für sozialschwache Frauen in Bulgarien zu schaffen. Seitdem werden die wunderschönen Stofftaschentücher im ländlichen Bulgarien gefertigt. Frauen besticken die feinen Produkte in ihrem Zuhause und werden dadurch finanziell und sozial bestärkt. Die Taschentücher aus Stoff sind außerdem eine umweltbewusste Alternative zum Zellstofftaschentuch und Tamielle will die Verwendung derer wieder normalisieren. Sie sind so ein wirklich einzigartiges Geschenk und unterstützen einen tollen Hintergrund.
Stilvolle Tischkicker von Teckell
Als renommiertes italienisches Unternehmen steht Teckell für Spitzentechnologie und hochwertige Handwerkskunst. Mit ihren edlen Tischkickern bringt die Marke Eleganz ins Spiel – so spielen Sie garantiert stilvoll bis zur 90. Minute! Ob Indoor oder Outdoor – Teckell bietet exklusive Kickertische, die dem Anspruch an exklusives Design und langlebige Hochwertigkeit gerecht werden. Mit handwerklichem Fingerspitzengefühl werden die Produkte so konzipiert, dass ein reibungsloser Spielablauf gewährleistet wird.
Edle Töpferwaren von Ton Stein Gut
„Am Anfang der Ton. Dann dreht sich alles! Mit den Händen erschaffen und mit Feuer versehen. Ton, Stein, Gut.“, so beschreibt die Nürnberger Manufaktur ihren Arbeitsprozess mit den Naturmaterialien. Dörte und Jörg Kaiser führen diesen schwierigen Prozess, der viel Know-How, Zeit und geschulte Hände benötigt, mit Leidenschaft in ihrem Atelier aus. Das Geschirr wird handgetöpfert, doch durch die grafischen Muster oder Edelmetalle wie Gold oder Platin werden die einzelnen Stücke zu luxuriöser Ware. Diese ergänzen jedes moderne Zuhause perfekt.

Gläserne Einzelstücke von Utopia & Utility
Utopia & Utility wurde von Pia und Moritz Wüstenberg gegründet, um wunderschöne handgemachte Glasvasen herzustellen. Die wunderschönen Produkte werden in Europa gefertigt und es kommen dabei traditionelle und natürliche Materialien zum Einsatz. Durch die feinste Handarbeit von vielen Experten aus ganz Europa wird jede Vase zu einem hochqualitativen Unikat! Involviert ist bei der Herstellung beispielsweise eine Glasbläserei aus der Tschechischen Republik, die Metall-Elemente hingegen stammen aus England und die Holzdeckel werden in Finnland gedreht. Die Vasen lassen sich zudem teilweise auseinander nehmen und können somit nicht nur als Vase, sondern auch als Schüssel, dienen.