Utopia & Utility
Luxuriöse Glas-Vasen, hergestellt von Experten aus ganz Europa

Diese Glasvasen sind Unikate
Utopia & Utility ist ein junges Unternehmen, das von den Geschwistern Pia und Moritz Wüstenberg gegründet wurde und wunderschöne, handgemachte Glasvasen herstellt. Die Kombination aus dem Funktionalen und Fantastischen, das ist das Ziel des Teams hinter der Marke. Dabei werden nur traditionelle in Europa und Deutschland gefertigte Materialien verwendet. Jede Vase wird durch feinste Handarbeit zum absoluten Unikat, welche nicht nur den Zweck einer gewöhnlichen Vase erfüllen kann, sondern auch verschiedenste andere Anwendungsmöglichkeiten hat.
Diese Glasvasen sind Unikate
Utopia & Utility ist ein junges Unternehmen, das von den Geschwistern Pia und Moritz Wüstenberg gegründet wurde und wunderschöne, handgemachte Glasvasen herstellt. Die Kombination aus dem Funktionalen und Fantastischen, das ist das Ziel des Teams hinter der Marke. Dabei werden nur traditionelle in Europa und Deutschland gefertigte Materialien verwendet. Jede Vase wird durch feinste Handarbeit zum absoluten Unikat, welche nicht nur den Zweck einer gewöhnlichen Vase erfüllen kann, sondern auch verschiedenste andere Anwendungsmöglichkeiten hat.

Vasen-Entwürfe in ganz Europa umgesetzt
Damit auch wirklich jedes Detail stimmt und die höchst mögliche Qualität erreicht werden kann, wandern die Produkte durch viele Hände, bevor sie in Deutschland den letzten Schliff erhalten und hier sicher verpackt werden. Die Glasbäuche der Stacking Vessels werden in Glasbläsereien in der Tschechischen Republik hergestellt. Die Metall-Elemente werden in England gegossen und veredelt. Die Holzdeckel werden in Finnland gedrechselt. Um noch mehr Utopia & Utility Inspiration zu bekommen, besuchen Sie doch auch unseren Vasenshop! Wie Sie Vasen einfach dekorieren können, erfahren Sie auf unserem Blog.
Stacking Vessels – sind überraschend anders
Die Vasen von Utopia & Utility sind keine Vasen im klassischen Sinne. Sie sind eher ein Trio aus Schalen, die aufeinander gesteckt werden. Zusammen ergeben die Einzelteile eine klassische Vasen- oder Gefäßform. Aber separiert hat jedes Teil eine eigene Funktion. Der meist bauchige Glasteil kann beispielsweise mit Wasser gefüllt werden und als tatsächliche Vase fungieren. Der Metallkragen ist quasi eine Schüssel: Obst, Brot, Stifte – alles Mögliche kann darin gelagert und präsentiert werden. Selbes Prinzip lässt sich auch beim Hals des Gefäßes anwenden, der ebenfalls als kleine, tiefe Schale eingesetzt werden kann.



