LIND DNA
Langlebige Produkte aus (oder mit) recyceltem Öko-Tex Leder

Ein Label aus Aarhus, an dem man in Skandinavien kaum vorbeikommt
Bei uns ist LIND DNA noch relativ unbekannt. Zu unrecht – die nachhaltigen Produkte haben mehr Aufmerksamkeit verdient. Der Gründer Preben Lind gründete die Firma 2013 - seitdem hat sie sich schon beachtlich vergrößert. Grundlage der Kollektion ist das Recyceln von überschüssigem Kernleder. Mit viel Liebe und Hingebung hat Preben Lind beispielsweise an der Form der Untersetzer gearbeitet, bis dann aus vielen Kreisen schließlich die organische Form geboren wurde. Auch die Kollektion wächst ständig. Die Erweiterungen um Geschirr und Kleinmöbel werden wie auch die Marke an sich immer größer. Dennoch steht hinter allem noch Immer die Person Preben Lind, der die Handwerkskunst, das Design und die Leidenschaft in sich und seinen Produkten vereint. Regionales und nachhaltiges Produzieren sind für LIND DNA genauso wichtig wie die Qualität und die Beschaffenheit der Produkte - Erfahren Sie mehr zu dem jungen Label in unserem Blog.
Ein Label aus Aarhus, an dem man in Skandinavien kaum vorbeikommt
Bei uns ist LIND DNA noch relativ unbekannt. Zu unrecht – die nachhaltigen Produkte haben mehr Aufmerksamkeit verdient. Der Gründer Preben Lind gründete die Firma 2013 - seitdem hat sie sich schon beachtlich vergrößert. Grundlage der Kollektion ist das Recyceln von überschüssigem Kernleder. Mit viel Liebe und Hingebung hat Preben Lind beispielsweise an der Form der Untersetzer gearbeitet, bis dann aus vielen Kreisen schließlich die organische Form geboren wurde. Auch die Kollektion wächst ständig. Die Erweiterungen um Geschirr und Kleinmöbel werden wie auch die Marke an sich immer größer. Dennoch steht hinter allem noch Immer die Person Preben Lind, der die Handwerkskunst, das Design und die Leidenschaft in sich und seinen Produkten vereint. Regionales und nachhaltiges Produzieren sind für LIND DNA genauso wichtig wie die Qualität und die Beschaffenheit der Produkte - Erfahren Sie mehr zu dem jungen Label in unserem Blog.

LIND DNA und ihr einzigartiges Recycling-Leder
Leder nochmals verwenden, wie geht das überhaupt? Das Leder, welches LIND DNA verarbeitet, ist aus der Möbel- und Modeindustrie übrig geblieben. Diese Lederreste haben selten die passende Größe, um ein Platzset daraus zu schneiden. Also macht man aus den Lederschnipselchen ein neues Material. Hierzu wird das Kernleder in kleine Stücke granuliert und mit Naturkautschuk zusammengepresst. Das Recycling-Leder besteht dann auch zu 20% aus Kautschuk. Es wird dann mit Farben auf Wasserbasis eingefärbt und eine Leder-typische Oberflächenstruktur wird eingeprägt. Unser Lieblingsprodukt aus dem robusten Material sind die Table Mats. Wir finden: Auf einem gedeckten Tisch sehen diese unglaublich toll aus. Überzeugen Sie sich selbst.
Ordnung auf skandinavisch
Produkte von LIND DNA verkörpern das skandinavische Designverständnis. Sie sind minimalistisch, haben einen angemessenen Preis und sind super praktisch. Die freischwingende Stange Swing beispielsweise kann Kleiderstange, Handtuchhalter oder Garderobe sein. Im Container kann man sehr geordnet Kaminholz oder Zeitschriften stapeln.



