Ichendorf Milano
Italienische Glaswaren mit Tradition

Design und Tradition seit mehr als 100 Jahren
Interessanterweise begann die Geschichte der Glasmanufaktur Ichendorf in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in einem kleinen Ort in der Nähe von Köln, der Quadrath-Ichendorf hieß. Erst 1990 wurde das Ichendorf Style Center in Mailand gegründet, ein kreativer Treffpunkt für Künstler und Designer. Hier findet ein Zusammentreffen und ständiger Austausch von Tradition und Innovation statt, immer mit dem Ziel, die Schönheit in ihren reinsten Formen zu erhalten. Dieser Ansatz verleiht allen Ichendorf-Objekten die einzigartige Ästhetik und spiegelt sich in wunderschönen Objekten, Gläsern, Karaffen und Dekantieren wider.
Design und Tradition seit mehr als 100 Jahren
Interessanterweise begann die Geschichte der Glasmanufaktur Ichendorf in den frühen Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts in einem kleinen Ort in der Nähe von Köln, der Quadrath-Ichendorf hieß. Erst 1990 wurde das Ichendorf Style Center in Mailand gegründet, ein kreativer Treffpunkt für Künstler und Designer. Hier findet ein Zusammentreffen und ständiger Austausch von Tradition und Innovation statt, immer mit dem Ziel, die Schönheit in ihren reinsten Formen zu erhalten. Dieser Ansatz verleiht allen Ichendorf-Objekten die einzigartige Ästhetik und spiegelt sich in wunderschönen Objekten, Gläsern, Karaffen und Dekantieren wider.

Glaswaren mit Stil
Heute ist Ichendorf Milano längst nicht mehr nur bekannt für luxuriöse Glasornamente. Das Unternehmen entwirft stets neue Kollektionen von Glaswaren mit einem hohen, ästhetischen Anspruch und außergewöhnlichen Designs. Dafür kollaborieren sie immer wieder mit internationalen, zeitgenössischen Designern. Vielleicht kennen Sie schon die Kollaboration mit dem deutschen Hersteller Sieger? Wir sind große Fans!
Tutu Kollektion
Die Tutu Kollektion wurde vom japanisch-italienischen Designduo Mist-O für Ichendorf Milano entworfen. Die von Hand gefertigten Gläser sind ein echter Blickfang – nicht nur aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stiele: Diese erinnern an das Tutu einer Ballerina und sind ein absolutes Highlight für Liebhaber guter Designs. Gefertigt werden die Kelche und Gläser aus Borosilikatglas.
Wein- und Wassergläser Parigi
Zeitlose, elegante Weingläser in Kelchform machen sich auf einer schlicht eingedeckten Tafel besonders gut. Das leichte und dennoch robuste Material sorgt für eine angenehme Haptik und ist ein wahrer Klassiker.



