Mallorca: Ninas 5 (Geheim-)Tipps für Santanyí und Umgebung

Jedes Jahr verbringt Content Director Nina mit Freunden ein paar Tage auf der spanischen Insel Mallorca. Hier findet man alles, was man für pure Erholung braucht: tolle Restaurants, kristallklares Meer und Sonnenschein pur. Die kleine Stadt Santanyí liegt im Südosten der Insel. Lesen Sie hier, welche zauberhaften Strände, gute Restaurants und schöne Ausflugsziele Sie in Santanyí und Umgebung besuchen sollten.
1
Samstags: Santanyí Markt & Shopping
Samstags gehört ein Besuch auf dem Markt von Santanyí zum Pflichtprogramm. Wir stehen immer extra früher auf, um schon gegen 9 dort durch die dann noch weniger belebten Straßen zu schlendern. Der Markt zieht sich durch zahlreiche Gassen und verwöhnt die Besucher mit feinen Leckereien, Kleidung und Accessoires. Am Marktplatz trifft man sich für einen Kaffee, zum Plausch oder für ein schnelles Frühstück. Wir trinken hier traditionell im Café Terasa einen Café con leche und essen eine Ensaimada. Das ist das typisch mallorquinische Gebäck, das wie eine Schnecke aussieht. Je später am Morgen es wird, desto voller wird das bunte Treiben in den Gassen. Auch ein Abstecher in die Läden Santanyís lohnt sich. Bei TerraOrigen findet man tolle Interior Accessoires.


Auf den Fotos: Markstände in den Gassen von Santanyí mit Obst und Gemüse der Saison | Ensaimada im Café Terasa




Auf den Fotos: Der Laden TerraOrigen erstreckt sich über mehrere Stockwerke und überzeugt mit tollen Interior- und Lifestyle Produkten
2
Strand: Caló des Moro
Das Wasser auf Mallorca ist wirklich wunderschön: türkis und glasklar. Um zum Strand Caló des Moro zu gelangen, muss man circa 10 Minuten laufen. Man kann nicht direkt mit dem Auto hinfahren, doch der Marsch lohnt sich. Das Wasser hier ist so türkis-blau, dass man fast nicht glauben kann, noch in Europa zu sein. Es gibt sogar einen kleinen Strand mit weißem Sand. Auch hier lohnt es sich, entweder früh morgens oder später am Nachmittag zu kommen, da es vor allem in der Ferienzeit gut besucht werden kann und der Strand nur für wenige Menschen Platz bietet.


3
Strand: Cala S'Almounia
Die Anfahrt zum Caló des Moro und zur Bucht S'Almounia ist die Gleiche. Man muss das Auto in Cala Lombards parken und läuft dann ca. 10 bis 15 Minuten zu den Ständen. Die Bucht S'Almounia liegt direkt neben dem Caló des Moro und besticht mit dem tollen Blick auf die Klippen und kleine Fischerhäuschen.


4
Dinner: Restaurant Laudat
Das Restaurant Laudat liegt etwas versteckt hinter der Kathedrale in Santanyí. Schon seit Jahren kommen wir alle zusammen bei jedem Mallorca-Aufenthalt hier her. Seit letztem Jahr hat das Restaurant auch einen Michelin Stern. Das Essen dort ist fantastisch und im Innenhof kann man schön unter Zitronenbäumen sitzen und die lauen Sommerabende genießen. Als Aperitivo ist der mallorqunische Wermut sehr zu empfehlen. Und mein Geheimtipp: die gratinierten Himbeeren zum Dessert.




5
Ausflug: Terragust in Manacor
Terragust ist ein Erlebnis aus Gastronomie und Agrartourismus in der Nähe von Manacor, Mallorca. Wir haben zuerst eine Führung durch die Pfirsich- und Weinplantagen von Mathias bekommen. Mit Begeisterung erzählt er von der Ernte und der Besonderheit seiner Güter. Im Anschluss darf man sich von der Qualität der Früchte überzeugen und selbst ernten. Nach der Führung bekommt man auf Wunsch eine Degustation, die ein wirklich besonderes Erlebnis ist. Inmitten des Weins findet man eine lange Tafel, an der ca. 50 Gäste Platz finden. Es gibt ein 4-Gänge-Menü mit köstlichen Speisen der Region, dazu Wein. Begleitet wird das Essen von Live-Musik. Das Abendessen unter den Weinreben war ein wirklich besonderes Erlebnis, das ich so schnell nicht vergessen werde.
.jpg?width=3000&height=)
.jpg?width=3000&height=)




Je nach Jahreszeit findet die Führung und Verkostung an unterschiedlichen Locations statt | Rechts: Unsere Ernte von der Terragust