Good Night Bites: Gesunde Betthupferl für besseren Schlaf

Guter Schlaf ist so wichtig für Körper und Geist. Doch was tun, wenn es mit dem Einschlafen einfach nicht klappen will? Zum Einschlafen braucht unser Körper das Hormon Melatonin, das für seine nervenberuhigende Wirkung bekannt ist und das Einschlafen bei Schlaflosigkeit fördert. Die Ernährungsexpertinnen von nourisha teilen das Rezept für ihre "Good Night Bites" mit uns – gesunde Betthupferl, die uns besser schlafen lassen.
SLEEP BETTER
Für einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus, braucht der Körper das Hormon Melatonin, das in der Zirbeldrüse aus Seratonin produziert wird. Der Wirkstoff wird auch angewendet zur Behandlung von Schlafstörungen. Melatonin ist bekannt für seine nervenberuhigende Wirkung und fördert das Einschlafen bei Schlaflosigkeit. Wer das weiß, kann seine Ernährung abends entsprechend anpassen und damit ein schnelleres Einschlafen fördern, denn es gibt Lebensmittel, die dabei helfen, die Melatoninbildung zusätzlich anzuregen. Welche das sind und was man aus ihnen machen kann, verraten uns die Ernährungsexpertinnen Melina und Nina von nourisha in München. Für ihr Food-Delivery Unternehmen kreieren und kochen sie täglich ausgeklügelte Supermeals, die pflanzenbasiert, nährstoffreich und gesund sind. Diese perfekt abgestimmten Mahlzeiten werden dann deutschlandweit bis an die Haustür versendet. Wie man seinen Körper mit der richtigen Nahrung beeinflussen kann, wissen die beiden genau und verraten uns hier die richtigen Zutaten und ein Rezept.
SUPERFOOD-ZUTATEN
Walnüsse: Die Nüsse unterstützen mit ihrem hohen Omega-3-Gehalt eine gute Gehirnfunktion und wirken gegen Entzündungen im Körper. Die Kombination ihrer Nährstoffe ist auch perfekt für die nötige Bettschwere. Walnüsse enthalten nämlich eine ordentliche Portion Melatonin und reichlich B-Vitamine, um die körpereigene Melatoninbildung zusätzlich anzuregen. Wenn Sie ein bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen eine Handvoll Walnüsse essen, erhöht sich der Melatoninspiegel.
Mandeln: Mandeln enthalten Tryptohan. Dieser Mineralstoff kurbelt die Produktion von Melatonin im Körper an.
Datteln: Enthalten Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Kalzium; enthalten B-Vitamine und die Aminosäure Tryptophan, welche von unserem Körper in das Hormon Melatonin umgewandelt wird.
Gojibeeren: Enthalten ebenfalls Tryptophan; Tryptophan regt die Bildung des Schlafhormons Melatonin an
Zimt: Fördert die Produktion des Schlafhormons Melatonin.
Kardamom: Kann schlaffördernd wirken, ist auch gut für die Verdauung
Ashwaganda: Eine der bedeutsamsten Heilpflanzen des Ayurveda. Wird traditionell als Beruhigungsmittel bei stressbedingten Schlafstörungen angewendet; wird auch als „Schlafbeere“ bezeichnet; beruhigend und schlaffördernd, indem es den Sympathikus dämpft
Sauerkirschen: Enthalten viel Melatonin, insbesondere die Sorte Montmorency; getrocknete Sauerkirschen enthalten kaum Melatonin, daher idealerweise mit frischen Früchten oder Kirschsaft ergänzen
Buchweizen: Langkettige Kohlenhydrate fördern die Bildung von Hormonen, die müde machen; schwere Mahlzeiten am Abend können jedoch Schlafstörungen verursachen!
REZEPT
65g Walnüsse
130g Mandeln
In einer Küchenmaschine / Thermomix zu einer polenta-artigen Konsistenz zermahlen
80g Medjool-Datteln
70g Gojibeeren
1/8 TL Zimt
¼ TL Kardamom
½ TL Ashwaganda
dazugeben, weiter zerkleinern bis eine klebrige Masse entsteht
160g Sauerkirschen (getrocknet)
2 TL Buchweizen (Vollkornprodukte helfen dabei, Serotonin freizusetzen und begünstigen dadurch die Melatonin-Herstellung im Körper)
Dazugeben, pulsieren bis alles zusammenklebt, aber trotzdem einige Stückchen für den Biss bleiben.
1 Schuss Sauerkirschsaft
Einen Schuss Kirschsaft für die richtige Konsistenz dazugeben, wenn es zu weich ist gemahlene Mandeln dazugeben.
Menge: ca. 10 Bites
Die Bites sind im Kühlschrank gelagert ca. 6-8 Wochen haltbar.