Laguiole en Aubrac
Edle Messer aus Tradition

Know-How für die Messerherstellung seit dem 19. Jahrhundert
Das Traditionsunternehmen Laguiole en Aubrac stellt seit dem 19. Jahrhundert Messer her. Die Firma ist in der Auvergne in Zentralfrankreich angesiedelt, die berühmt für ihre Landschaften, ihren Käse, ihr Mineralwasser und eben ihre Messer ist. Traditionell besaß jeder Mann dort sein eigenes Messer für alle Lebensituationen. Der junge Pierre-Jean Calmels entwarf nun statt des traditionellen Messers das Klappmesser mit einrastender Klinge und Griffschalen aus Horn. Das war 1829 und die Geburtstunde von Laguiole. Ein Jahrhundert später steigt die Nachfrage immer noch und es werden nun auch auf Wunsch Küchenmesser, Bestecke und andere Accessoires hergestellt.





Die Biene von Laguiole en Aubrac
Als Erkennungszeichen gilt nach wie vor die Biene auf der Griffschale. Allerdings ranken sich bis heute widersprüchliche Geschichten um deren Entstehung. Früher hatte diese Verzierung eine funktionale Bedeutung für die Einrastfunktion des Taschenmessers. Es ist auch bis heute nicht klar, ob es nun eine Biene, eine Fliege, eine Jakobsmuschel oder ein Kleeblatt ursprünglich gewesen sein soll. Nach wie vor ist der Besitz eines Laguiole en Aubrac Messers etwas ganz besonderes, denn sie bleiben ein Wertgegenstand, der über Generationen weitergegeben wird.
Schneiden, säbeln, filetieren – Messer für jeden Anlass
So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten eines Messers sind, so viele Klingen und Griffe haben Laguiole en Aubrac entworfen. Für jede Situation gibt es ein passendes Werkzeug: Mit dem Champagner-Säbel wird das Entkorken einer Champagnerflasche zum Höhepunkt eines jeden Events,mit dem Käsemesserset sind Sie für das anschließende Käse-Buffet gewappnet. Beim Grillabend können Sie mit dem edlen Grill-Set inklusive Messer, Grillgabel und Zange glänzen. Einem duftenden Serrano Schinken wird nur das Schinkenmesser von Laguiole en Aubrac wirklich gerecht. Für das richtige Tranchieren eines Bratens beim Festessen ist ebenfalls gesorgt: Das passende Edelmesser für diese Aufgabe gibt es im Doppelpack mit einer Fleischgabel.



