eto
Weinaufbewahrung neu durchdacht

In stylischen Dekantern konservieren
Die Marke eto wurde im Jahr 2012 vom britischen Designer Tom Cotton mit der Patentierung des Weindekanters gegründet. Der Designer stellte fest, dass die auf dem Markt erhältlichen Produkte zur Weinkonservierung entweder eingeschränkt funktionierten oder sehr kostspielig sind. Nach monatelangen Versuchen und Testreihen meldete Cotton sein Patent für ein innovatives Designkonzept an, das die Luft in einem Dekanter verdrängt, die Oxidation verhindert und den Verderb des Weines verzögert. Der Name eto ist eine Anspielung auf Toms walisische Wurzeln und bedeutet übersetzt "wieder". Er steht metaphorisch für die Freude darüber, eine gute Flasche Wein immer wieder genießen zu können, da der volle Geschmack bewahrt wird - bis man wieder Zeit und Lust hat, den Wein zu genießen.
In stylischen Dekantern konservieren
Die Marke eto wurde im Jahr 2012 vom britischen Designer Tom Cotton mit der Patentierung des Weindekanters gegründet. Der Designer stellte fest, dass die auf dem Markt erhältlichen Produkte zur Weinkonservierung entweder eingeschränkt funktionierten oder sehr kostspielig sind. Nach monatelangen Versuchen und Testreihen meldete Cotton sein Patent für ein innovatives Designkonzept an, das die Luft in einem Dekanter verdrängt, die Oxidation verhindert und den Verderb des Weines verzögert. Der Name eto ist eine Anspielung auf Toms walisische Wurzeln und bedeutet übersetzt "wieder". Er steht metaphorisch für die Freude darüber, eine gute Flasche Wein immer wieder genießen zu können, da der volle Geschmack bewahrt wird - bis man wieder Zeit und Lust hat, den Wein zu genießen.

Lange Freude am Genuss
Hinter dem eleganten Design von eto verbirgt sich ein einzigartiges, preisgekröntes Weinkonservierungssystem, das den Luftsauerstoff abdichtet, um den vollen Geschmack des Weins zu bewahren. So erhalten Sie die Freiheit den Wein zu genießen, wann immer Sie wollen. Die stilvollen Dekanter halten den Wein dank dem luftdichten Verschluss mindestens sieben Tage lang frisch, ohne den ursprünglichen Geschmack zu verlieren. Die Weindekanter sind in drei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und eigenen sich besonders gut als Geschenk für Weinliebhaber. Weitere tolle Accessories und Inspiration für den Weingenuss gibt es in unserer World of Wine.
Funktionsweise des Dekanters
Schritt 1: Entfernen Sie den Verschluss des Dekanters und ziehen Sie den Flaschenhals vollständig heraus (ca. 11 cm).
Schritt 2: Halten Sie den eto schräg und dekantieren Sie die Flasche durch den Hals.
Schritt 3: Ein Glas einschenken: Der lange Flaschenhals versorgt den Wein mit Sauerstoff und die spitze Öffnung ermöglicht ein tropffreies Ausgießen.
Schritt 4: Setzen Sie den Verschluss wieder auf und drücken Sie den Flaschenhals nach unten. Das Ventil schließt automatisch, wenn es den Wein erreicht.
Schritt 5: Bewahren Sie eto an einem kühlen, dunklen Ort auf. Der Dekanter wurde so konzipiert, dass er problemlos in eine Kühlschranktür passt.
Schritt 6: Heben Sie den Flaschenhals ganz leicht an, um den Verschluss zu lösen, bevor Sie das nächste Glas Wein einschenken und genießen.