Erika Vaitkute
Linnen made in Lithuania

Leinen: eine litauische Tradition
Erika, die Gründerin der Marke, ist sozusagen mit der Nähmaschine aufgewachsen. Schon als Kind führte ihre Mutter sie an die Kunst des Nähen heran. Mit 18 wollte sie ihre eigenen Produkte unter die Leute bringen, also besuchte sie die Handwerkermärkte in Deutschland und bot ihr Genähtes an. Zwei Jahre später, dann in den 90er Jahren, zog sie in ihre Wahlheimat Hamburg und baute sich ihr eigenes kleines Unternehmen auf. Ihr Ziel hat Sie heute erreicht: Das traditionelle litauische Leinen-Handwerk zu bewahren und Menschen dafür zu begeistern. Besonders an der Marke ist das feine Textil, das dabei herauskommt. Die Designs der Marke Erika Vaitkute entstehen in Deutschland und gefertigt werden die Waren in einer kleinen Näherei in Litauen.
Leinen: eine litauische Tradition
Erika, die Gründerin der Marke, ist sozusagen mit der Nähmaschine aufgewachsen. Schon als Kind führte ihre Mutter sie an die Kunst des Nähen heran. Mit 18 wollte sie ihre eigenen Produkte unter die Leute bringen, also besuchte sie die Handwerkermärkte in Deutschland und bot ihr Genähtes an. Zwei Jahre später, dann in den 90er Jahren, zog sie in ihre Wahlheimat Hamburg und baute sich ihr eigenes kleines Unternehmen auf. Ihr Ziel hat Sie heute erreicht: Das traditionelle litauische Leinen-Handwerk zu bewahren und Menschen dafür zu begeistern. Besonders an der Marke ist das feine Textil, das dabei herauskommt. Die Designs der Marke Erika Vaitkute entstehen in Deutschland und gefertigt werden die Waren in einer kleinen Näherei in Litauen.

Erika Vaitkute: feine Leinenservietten VILNIA
Schlicht und leicht, das ist VILNIA. Die Leinenserviette besticht durch ihren natürlichen Charme. Sie ist fein gewebt und von Naturgarn umkettelt. Das Leinen selber ist in zarten Farben gefärbt. Die Verarbeitung mit dem gekettelten Rand macht die Leinenserviette schlicht und modern, außerdem verhindert die Umkettlung das Ausfransen der Ränder und ist eine wunderschöne Zierde. Das Leinen fühlt sich weich und gleichzeitig griffig an. Zu dem natürlichen und leichten Stoff passt eine unkomplizierte Dekoration. Lesen Sie in unserem Blogpost zu Tischdekoration mit Naturmaterialien, wie Sie Ihren Esstisch auf einfache Weise edel dekorieren können. Mit natürlichen Tönen können Sie schlichte Eleganz in Küche und Esszimmer zaubern.
Geschirrtuch AUDRA mit gediegenem Frischgrät
Fischgrät ist ein uraltes Webmuster. Schon seit dem frühen Mittelalter wird Stoff in dem filigranen Muster gewebt, dass offensichtlich an feine Fischgräten erinnern soll. Uns überrascht es nicht, dass es nach hunderten von Jahren immer noch beliebt ist. Das feine Fischgrät-Muster lässt die hohe Qualität des Geschirrtuchs AUDRA aus Leinen auf den ersten Blick erkennen. AUDRA ist zudem fein umkettelt, damit der Stoff nicht ausfranst. Endlich ein Geschirrtuch, dass man gerne in der Küche herumliegen hat. Der Stoff ist zudem atmungsaktiv, saugfähig und robust.



